Jazz Erwachsene: Frühlingskurs für Mittelstufe
- 17. April,
- 24. April,
- 08. Mai,
- 15. Mai,
- 05. Juni,
- 12. Juni,
- 19. Juni,
- 26. Juni und
- 03. Juli
Hinweis: Kein Kurs am 1.Mai Feiertag und in den Pfingstferien.
Mail: tanzen@danielamax.de | Insta: daniela__max
Hinweis: Kein Kurs am 1.Mai Feiertag und in den Pfingstferien.
Kurszeiten: Der 9-wöchige Kursblock findet immer donnerstags von 18:50 Uhr bis 19:50 Uhr statt, sowie der zweite Kurs (Zusatzkurs) von 17:50 Uhr bis 18:50 Uhr im Tanzstudio Palladium statt.
Der Unterricht findet immer donnerstags an folgenden Terminen statt:
Hinweis: Kein Kurs an Christi Himmelfahrt & in den Pfingstferien.
Teilnahmeinformationen: Die Termine sind als Block buchbar, es besteht keine Vertragsbindung und der Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte können gerne eine Probestunde zum Ausprobieren einzeln buchen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kursgebühren: Die Kursgebühren betragen 135 € für den gesamten Block oder 16 € für eine einzelne Probestunde.
Kontakt: Für weitere Informationen und Anmeldung stehe ich gerne zur Verfügung. Du kannst mich per E-Mail unter tanzen@danielamax.de oder telefonisch unter 0162 7915572 erreichen.
Tanz mit mir in meinen Open Classes, die einmalig als kleines Special im Februar und März stattfinden. Nutze die Möglichkeit, da unsere regulären Kurse normalerweise nicht stundenweise gebucht werden können. Open Classes sind einzelne, offene Stunden, die flexibel besucht werden können – egal, ob du Anfänger oder fortgeschritten bist.
Verschiedene Tanzstile: Von Modern Dance über Jazz bis hin zu Floorwork.
Für alle Levels: Die Open Classes sind für TänzerInnen aller Levels geeignet. Egal, ob du gerade erst mit dem Tanzen begonnen hast oder schon bereits viel Tanzerfahrung mitbringst – ich habe den passenden Kurs für dich.
Flexible Teilnahme: Keine langfristige Verpflichtung! Du kannst in diesem Zeitraum an einzelnen Klassen teilnehmen, wann immer es in deinen Zeitplan passt.
Kurse:
Preise: 16 € pro Einzelklasse. Early Bird: Buche im Vorfeld insgesamt 4 Stunden und du bekommst die 4. Stunde gratis.
Anmeldung: Sichere dir deinen Platz, indem du mir eine Nachricht schickst oder mich anrufst. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kontakt: Für weitere Informationen und Anmeldung stehe ich gerne zur Verfügung. Du kannst mich per E-Mail unter tanzen@danielamax.de oder telefonisch unter 0162 7915572 erreichen.
Für alle Tanzbegeisterten, die die Grundlagen des Jazz entdecken möchten, gibt es nun zum ersten Mal einen 5-wöchigen Kurs für Anfänger und Einsteiger. Erlebe fünf Wochen voller Freude, Bewegung und Tanz.
Kursinhalte: In diesem Kurs nehme ich mir alle Zeit der Welt, um dir mein klassisches Jazz Warm Up in Ruhe und step by step zu erklären, Abfolgen zu wiederholen und dir einen perfekten Einblick in die Welt des Jazz Dance zu verschaffen. Mit Begeisterung, Geduld und Hingabe führe ich dich durch die Grundtechniken und bereite deinen Körper optimal auf die abschließende Choreografie vor. Mein Ziel ist es, Freude zu erleben, loszulassen und gleichzeitig Neues zu lernen! Du wolltest schon immer mal bei einer Jazz Klasse mitmachen? Dann ist das die perfekte Möglichkeit es auszuprobieren! Hier lernst du die Basics – typische Jazzschritte, einfache Dreh- und Technikübungen. Los gehts, ich freue mich auf dich!
Kurszeiten: Der 5-wöchige Kurs findet immer mittwochs von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Forum K17 statt.
Der Unterricht wird an folgenden Terminen durchgeführt:
Kein Kurs in den Osterferien.
Teilnahmeinformationen: Die Termine sind als Block buchbar, es besteht keine Vertragsbindung, und der Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte können gerne eine Probestunde zum Ausprobieren einzeln buchen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kursgebühren: Die Kursgebühren betragen 75 € für den gesamten Block oder 15 € für eine einzelne Probestunde. Early Bird: 65 €, bei Anmeldung bis zum 11. Februar.
Kontakt: Für weitere Informationen und Anmeldung stehe ich gerne zur Verfügung. Du kannst mich per E-Mail unter tanzen@danielamax.de oder telefonisch unter 0162 7915572 erreichen.
Im Rahmen des Tanzfestivals „TANZ Karlsruhe“ findet auch dieses Jahr wieder die Lange Nacht der kurzen Stücken statt, bei welcher ich mit zwei Choreografien vertreten sein werde.
Zum einen durfte ich für das Tanz Kollektiv Süd von xtra dance das Gruppenstück „sometimes you need to be weak“ kreieren, welches sich thematisch mit der Stärke unserer Verletzlichkeit auseinandersetzt. Wir alle haben Schwächen, es ist schwierig, das zuzugeben, es ist schwierig, sich für Fehler, die man gemacht hat zu entschuldigen, es ist schwierig, um Hilfe zu bitten und es ist schwierig, sich bestimmte Dinge einzugestehen. Aber warum? Das sollte nicht so sein. Verwundbarkeit zu zeigen und zuzulassen macht so viel mit uns und unserem Umfeld, es öffnet, es schafft Erleichterung und es verbindet.
Zum anderen entstand in einer bereichernden Gemeinschaftsarbeit ein Solo für meine ehemalige Schülerin und Tänzerin Ava Friedrich, mit ihr durfte ich bereits in der Vergangenheit bei der Produktion von „MOZART TANZEN – Ein Kammertanzabend“ intensiv zusammenarbeiten. Ihr Solo „Dennoch tanz ich und muss gar nichts müssen“ handelt von den guten Tagen, an denen einem die Dinge leichtfallen und das Leben etwas Schwebendes hat. Es gibt auch andere Tage. Mit Sicherheit ist ihre Zahl größer. Und trotzdem. Zufrieden, freundlich, voller Wohlwollen und in großer Ruhe uns selbst die Freiheit gewähren, das zu tun, was wir möchten und im Reinen mit dem Moment zu sein.
Fotos: Andy Vetter (xtra dance) & Arne Becker (Ava Friedrich)
Für alle, die Lust auf Floorwork haben, findet bald wieder ein Modern Floorwork Workshop statt. Der 90-minütige Workshop bezieht sich auf Bewegungen, die auf dem Boden ausgeführt werden. Floorwork ist eine beliebte Tanztechnik und wird insbesondere im modernen Tanz ausgiebig eingesetzt.
Der Workshop gliedert sich in zwei Teile: Wir beginnen mit einem Warm-up, um unsere Muskeln ausreichend zu erwärmen, sowie verschiedenen Diagonalen durch den Raum, um uns mit der Bewegungssprache und den Bewegungsmöglichkeiten vertraut zu machen. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf der Erarbeitung einer Bodenkombination, die sich immer wieder organisch in und aus dem Boden bewegt. Geeignet für gute Mittelstufe & Fortgeschrittene.
Der Workshop findet am Mittwoch, den 19. April von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Forum K17 statt.
Kursgebühren: 18€
Informationen & Anmeldung: tanzen@danielamax.de oder telefonisch unter 0162 / 7915572.
Das neue Jahr ist da und diese Gelegenheit möchte ich nutzen, euch Danke zu sagen – für viele wunderbare Tanzstunden, viel Lachen, euren lieben Zuspruch in diesem Jahr und vor allem für unser gemeinsames Tanzjahr 2022, in dem wir uns stückchenweise von den Einschränkungen und Strapazen der letzten 2 Jahre erholen konnten. Ohne Unterbrechung tanzen und unterrichten zu dürfen, wie glücklich ich darüber bin! Seid lieb zueinander und lasst es euch gut gehen. Wir sehen uns im neuen Jahr eure Daniela
Tanzt weiter, tanzt wieder oder fangt an zu tanzen.
xtra dance startet in eine neue Ära und ich darf ein kleiner Teil davon sein. Bereits in der Vergangenheit habe ich von 2013 bis 2018 in den Bereichen Modern, Jazz, Hip Hop, Ballett und Kindertanz bei xtra dance unterrichtet.
Nun, 2022, wagen meine ehemaligen lieben Kolleginnen Erika Hoppe und Nadine Wermund, als neue Leitung der Tanzschule einen kompletten Neustart. Ein Neustart mit neuen Räumlichkeiten, einem neuen Standort und neuen Visionen in der Südstadt. Und sicherlich auch ein Neustart mit viel Mühe, sehr viel Arbeit und noch mehr Liebe zum Tanz. Daher habe ich mich sehr gefreut, als die Zwei auf mich zukamen und mich gefragt haben, ob ich gemeinsam mit Nadine im Bereich Modern die Junior Dance Company unterrichten möchten. Eine Gruppe, die wir zwei damals gemeinsam mit Marieke Zeitler gegründet und aufgebaut haben und die Nadine auch in den letzten Jahre kontinuierlich gefördert hat.
Die große Freude, darüber meine alten Schülerinnen wieder unterrichten zu dürfen, sowie mein gutes Verhältnis und mein Glaube an die neuen Leiterinnen von xtra dance führt mich nun voll mit guten Erwartungen zurück an meine neue alte Wirkungsstätte.
Ab April 2022 werde ich die Leistungsgruppe immer montags unterrichten:
Auf eine schöne, angenehme und produktive Zusammenarbeit!